Impressionen vom Gottesdienst und Festakt 100 Jahre Diözesanpilgerstelle am 15.11.2025
Es war ein wunderschönes Fest zu unserem Jubiläum und gleichzeitig Abschied und Übergang zu Biblische Reisen.
Wir danken allen, die dabei waren und den Tag unvergesslich gemacht haben!
Fotos und Bericht von Thomas Wilk, Diözesancaritasverband
Am 15. November beging die Pilgerstelle im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst in der Stuttgarter Kirche St. Elisabeth und einem anschließenden Festakt. Bischof Klaus Krämer, Diözesancaritasdirektor Oliver Merkelbach und viele Wegbegleiter*innen würdigten das Wirken der Einrichtung und ihrer Leiterin Ursula Binder. Ende des Jahres beendet die Pilgerstelle ihre Tätigkeit und übergibt die Aufgabe an Biblische Reisen GmbH (Stuttgart).
Oliver Merkelbach skizzierte die Entstehung der Pilgerstelle. Der damalige Bischof Paul Wilhelm von Keppler hatte 1925 den diözesanen Caritasverband gebeten, zwei Pilgerzüge nach Rom zu organisieren. In den Folgejahren folgten mit bekannten Marienwallfahrtsorten viele weitere Ziele. Bischof Klaus Krämer erinnerte in seiner Predigt daran, dass es nach dem Ende des Ersten Weltkrieges ein großes „Grundbedürfnis“ der Menschen nach Wallfahrten gegeben habe, was ein „Grundvollzug menschlichen Lebens sei“. Und das Pilgern habe nichts von seiner Aktualität verloren, so Bischof Krämer. „Pilgern ist bis heute mit unserem Zeitgeist kompatibel.“ Der Weg, den man als Wallfahrer gehe, sei eine der stärksten Metaphern für unser Leben. Merkelbach zeigte sich zufrieden, dass ab 2026 mit Biblische Reisen GmbH ein kompetenter Anbieter gewonnen werden konnte, der die Pilgerreisen auf professionellem Niveau weiterhin garantiert.
Im Festakt nach dem Gottesdienst ließen Wegbegleiter und Mitwirkende – unter ihnen Prälat Rudolf Hagmann und Pfarrer Werner Laub – die Geschichte und das Wirken der Pilgerstelle in den vergangenen Jahrzehnten auch mit sehr persönlichen Würdigungen Revue passieren.
Irmela Preissner, Geschäftsführerin von Biblische Reisen GmbH, zeigte sich sehr erfreut, diesen bewährten Dienst nun unter dem Dach ihrer Organisation unter ökumenischen Vorzeichen fortführen zu können. Ursula Binder, die seit 1991 bei der Pilgerstelle arbeitet und diese sei 1995 leitet, bedankte sich bei den zahlreichen Wallfahrerinnen und Wallfahrern, bei den Leitern der Wallfahrten und bei den ungezählten Haupt- und Ehrenamtlichen, die unvergessliche Reisen zu den unterschiedlichsten Wallfahrtszielen in aller Welt organisiert und begleitet hatten. Ziele waren neben den klassischen Wallfahrtsorten wie Lourdes, Mariazell und Fatima auch Ziele wie Indien oder Mexiko. Besonders hob sie den Einsatz ihrer Mitarbeiterin Eva Steib hervor, die bereits seit 26 Jahren in der Pilgerstelle arbeitet.